
Fortbildung Pneumologische/r Fachassistent/in (PFA)
Oftmals existiert in der Facharztpraxis eine zeitliche Überforderung des Pneumologen („Nadelöhr-Situation“) und gleichzeitig eine Unterforderung des/der speziell ausgebildeten Pneumologischen Assistenten/in (PA). Zur Unterbindung dieser Nadelöhr-Situation und zur Sicherstellung einer optimalen Patientenversorgung: Qualifikation und Einsatz des/der Pneumologischen Fachassistenten/in (PFA) bei Standard-Indikationen bzw. Standard-Sprechstunden-Aufgabenstellungen.
Die Qualifizierung des/der PFA erfolgt an zwei Wochenenden mit insgesamt vier Tagen. Das 1. Wochenende findet von Freitag bis Sonntag statt. Nach dem 1. Wochenende wird eine Trainings- und Hospitationsphase stattfinden, in der die neuen PFAs in einer bereits mit dem PFA-System arbeitenden Praxis hospitieren. Zudem wird eine Hausarbeit verfasst. Die Ausbildung zum/zur PFA endet mit der Teilnahme am 2. Präsenzwochenende (ein Tag), an welchem zudem der Facharzt/die Fachärztin für Pneumologie teilnimmt.
Weitere Informationen zu Terminen 2025 und Anmeldemöglichkeiten erhalten Sie über die VPAD Geschäftsstelle unter: info@vpad-online.de